Osteopathie Tilo Tschumi
Osteopathie Tilo Tschumi

 

Was zeichnet einen guten Osteopathen aus?

 

 

„Der Erfolg einer Behandlung wird zum sehr großen Teil durch die Diagnose bestimmt.“

(Harrison H. Fryette)

 

Ein guter Osteopath verfügt über fundierte Kenntnisse der Anatomie und Physiologie des Menschen – sowie über deren komplexe Wechselwirkungen im nervalen, vaskulären und funktionellen Bereich.

 

 

Die Hände als wichtigstes Instrument

 

 

Die Hände eines Osteopathen können die verschiedenen Gewebe des Körpers unterscheiden und ihre Beweglichkeit, Spannungen und Aktivität erspüren. Auf diese Weise werden nicht nur oberflächliche Beschwerden sichtbar, sondern auch tieferliegende Zusammenhänge, die für die Regulationsfähigkeit des Organismus entscheidend sind.

 

 

Körper, Geist und Emotionen

 

 

Geistige Einstellungen und Emotionen können sich im Körper durch bestimmte Gewebespannungen ausdrücken. Umgekehrt beeinflusst der Zustand der Körperstrukturen auch das seelische Wohlbefinden. Eine bewusste, offene Palpation – also eine zuhörende Berührung – kann den Patienten dabei unterstützen, wieder in Kontakt mit diesen Spannungsmustern zu kommen und sie loszulassen. Der Körper findet zurück in den Fluss.

 

 

Impulse zur Regulation

 

 

Durch gezielte Impulse unterstützt der Osteopath den Körper dabei, sich neu auszurichten und ein inneres Gleichgewicht zu erlangen. Dadurch werden die natürlichen Anpassungs- und Regulationsprozesse gefördert – die Grundlage für Gesundheit und Wohlbefinden.

 

In meiner Praxis für Osteopathie in Elmshorn verbinde ich diese Prinzipien mit moderner Diagnostik und einem klaren, individuellen Behandlungskonzept. So entsteht eine Behandlung, die den ganzen Menschen berücksichtigt.

 
Druckversion | Sitemap
© Tilo Tschumi
Erstellt mit IONOS MyWebsite.

Anrufen