Die Kieferentwicklung ist eng mit der gesamten Körperstatik, der Atmung und der muskulären Balance verbunden. Eine kieferorthopädische Behandlung wirkt daher nicht nur auf die Zahnstellung, sondern beeinflusst auch Kiefergelenk, Schädelstruktur und Haltung. In meiner osteopathischen Praxis ist die prä- und periorthodontische Therapie ein zentraler Schwerpunkt, um diese Prozesse gezielt zu begleiten und zu unterstützen.
Meine Herangehensweise – Mehr als nur Osteopathie
Ich kombiniere osteopathische Techniken mit Ansätzen aus der Padovan-Therapie, der Integration frühkindlicher Reflexe sowie Hilfsmitteln aus der Logopädie. Dadurch können muskuläre Dysbalancen, Spannungen und funktionelle Einschränkungen gelöst werden – sowohl vor als auch während der kieferorthopädischen Behandlung.
Präorthodontische Therapie – Vor der Zahnspange
✔ Förderung einer natürlichen Kieferentwicklung
✔ Verbesserung der Zungen- und Lippenfunktion für eine gesunde Mundmotorik
✔ Lösung von Spannungen im Schädel, Kiefer und der Wirbelsäule
✔ Unterstützung eines physiologischen Schluckmusters
Periorthodontische Therapie – Begleitend zur Zahnspange
✔ Reduzierung von Spannungen durch Zahnspangen oder Aligner
✔ Verbesserung der Anpassungsfähigkeit des Kiefers an die Behandlung
✔ Unterstützung der ganzkörperlichen Balance und Statik
✔ Förderung der myofunktionellen Integration (Atmung, Sprache, Schlucken)
Ganzheitliche Kiefergesundheit beginnt mit dem gesamten Körper
Durch meine spezialisierte Herangehensweise begleite ich Kinder, Jugendliche und Erwachsene dabei, eine kieferorthopädische Behandlung nicht nur leichter zu durchlaufen, sondern auch langfristig stabile Ergebnisse zu erzielen.
|